Heaven is a place on earth. Oder genauer gesagt: Ein grüner Garten in dem man sich an lauen Sommerabenden mit Freunden oder allein entspannen kann. Mit welchen Styles du deinen Outdoorbereich rechtzeitig für die steigenden Temperaturen in Topform bringst? Das erfährst du hier.
Summer in the City: Der Summer Punk Trend bringt spannende Farbmixe, ungewöhnliche Formen und urbane Coolness auf unsere Terrassen und Balkone. Die Inspiration für diesen Look? Kommt von recycelten Materialen und innovativer Street Art.
Der hübsche Kunststein im Konfetti-Look ist das Material für den Sommer 2018. Gefertigt wird der Social-Media-Liebling aus Zement, Glas oder Stein – laut Pinterest ist dieses Jahr "die Anzahl von Terrazzo-Pins ist um 48 % gestiegen."
Terrazzo ist Teil des 70s Revival Trends, den wir jetzt überall sehen. Zeitgemäß wird der Look mit einem Farb-Update: „Terrazzo kennt man in gedeckten Tönen. Bei uns wird's knalliger", erklärt MADE Designerin Ali Edwards. „Terrazzo-Design mit Makeover sozusagen."
Outdoor-Möbel aus Restmüll? Unbedingt! MADE Designs aus Terrazzo zeigen, wie das klappen kann, denn hier wird recyceltes Glas verarbeitet: Die grünen Scherben stammen zum Beispiel von alten Heineken-Flaschen.
Wir lassen es knallen. Und zwar mit neuen, farbenfrohen Gartendesigns. Wo schwarzes Metall und Industrial-Style uns die Wintermonate verschönern, setzen wir im Sommer auf Design in Sonnengelb, Tomatenrot oder Grasgrün. Ein Trend, der auch hervorragend auf kleinen City-Balkonen funktioniert.
Weg von Toskanaromantik und hin zu neuen Designideen – Möbel für draußen dürfen jetzt auch etwas ungewöhnlich sein. Die Tega Kollektion des Designers James Burgess bringt den Trend für MADE auf den Punkt: Seine Metallsets sind quietschbunt, urban und dabei wunderbar lässig.
Diese Saison liefert viel Nachschub für dein Material-Moodboard: Primärfarben erscheinen jetzt auf Metall und Glas, dazu Keramik mit texturierten Effektglasuren und – natürlich – ganz viel Terrazzo.
Dieser eine Trend, den schon immer mal testen wolltest? An den kannst du dich im Garten ganz unverbindlich herantasten. Farbenfrohe Pflanztöpfe, Metallic-Accessoires oder Designs in dunklen Farben – draußen kannst du Neues ganz unkompliziert ausprobieren.
Nord trifft Süd im Nordic Safari Trend. Das Ergebnis sind Designs, in denen skandinavische Leichtigkeit auf erdige Töne und natürliche Materialen wie Leder und Rattan trifft. Der Look? Elegant, entspannt aber vor allem sehr zeitlos.
Primärfarben schön und gut. Ergänzt wird der Farbtrend aber von einer klassischen Komponente: Naturnahe Töne wie Rostrot, Wolkengrau bis hin zu Leinenweiß sorgen im Garten für einen ruhigen, entspannten Look.
Ein toller Kontrast zu üppigen Beeten und bunten Blumenrabatten sind puristische Gartenmöbel: viel Weiß, Beton und dazu schlichte Silhouetten.
Das Vogelhaus als Designobjekt? Na klar. Wer im Garten stylishe Vogelhäuser anbringt, tut nicht nur seinen gefiederte Nachbarn etwas Gutes: Dezente Designs aus Terracotta oder Holz machen auch optisch was her.
Die Inspiration für diesen Trend? Kommt von den Farben und Ornamenten traditioneller nahöstlicher Architektur. Designs in diesem Stil lassen Garten und Terrasse selbst bei Regenhimmel leuchten.
Von der Korbtasche bis hin zum Juteteppich – der Interior-Trend natürliches Flechtwerk schafft diese Saison auch den Umzug nach draußen: mit federleichten Bistro-Sets zum Beispiel.
Was bei keinem Gartenfest fehlen darf? Schönes Licht von Lichterketten und Kerzen natürlich: Diese Saison gefallen uns vor allem hübsche Laternen aus Bambus in intensive Farben.
Autor: Carly-Ann Clements